Mitte März konnten unsere Teams beim Völkerballturnier gegen andere Grundschulen zeigen, was die Asendorfer Kids drauf haben.
Am Ende hat die Jungenmannschaft den 2. Platz geholt und die Mädchen konnten als Siegerinnen (Platz 1) den Platz verlassen.
Das habt ihr super gemacht!
Am letzten Tag vor den Osterferien war sowohl unser Frühlings-Basteltag als auch wieder ein Forum. Dieses Mal führten die beiden dritten Klassen durch das Programm und zeigten dabei, was sie im Unterricht erarbeitet haben.
Begrüßt wurden die Gäste mit dem Lied „Ich lieb den Frühling“ in einer deutschen und englischen Version. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten Elfchen aus dem Deutschunterricht, welche sie selbst geschrieben haben. Zum Mitgrooven lud das Lied Hakuna Matata ein, welche die Kinder mit Boomwhackers begleiteten. Ein kleines Rollenspiel mit Stabpuppen wurde in Werte und Normen einstudiert und stolz dem Publikum gezeigt. Auch unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler konnten kurzer Zeit der Schulgemeinschaft sowie den Eltern die Vielfältigkeit von Unterrichtsinhalten zeigen.
Wir freuen uns auf das nächste Forum am 12. Mai mit unseren zweiten Klassen.
... is it me you looking for?! Dazu ein fröhliches Asendorf Alaaf! Im Gegensatz zur Museumseisenbahn hat der Zug in der Grundschule keine Bremsen, sodass die ganze Schulgemeinschaft einen ausgelassenen Faschingsvormittag hatte.
Nach einer kleinen Stärkung in den einzelnen Klassen fanden sich dann die Maskierten und Kostümierten in der Turnhalle zur großen Faschingsparty mit "Mucke" und Nebel ein.
Es wurde getanzt, gegroovt, gerudert, geschunkelt und mega gefeiert.
Da kamen sowohl die kleinen als auch die großen Feiernden ins Schwitzen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Der letzte Schultag des Halbjahres hatte nicht nur die Zeugnisse für die Kinder parat, sondern unsere vierten Klassen haben auch ihr Forum präsentiert.
In kürzester Zeit haben die Mädchen und Jungen mit ihren Klassenlehrerinnen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Geschichten, Theaterstücke, Plakate, Statistiken und ein Becher-Song wurden den anderen Klassen, dem Kollegium und den Eltern vorgestellt.
Wir freuen uns auf das nächste Forum im März mit unseren dritten Klassen.
In unseren beiden ersten Klassen wurde in den letzten Tagen fleißig gebaut. Türme, Pyramiden, Häuser oder Dominoketten bauten die Schülerinnen und Schüler. Konzentriert und motivert wurde Stein auf Stein hinzugefügt. So entstanden am Ende Polizeistationen, ein Chinarestaurant, Hundehütten oder Burgen. Den Kindern hat die Abwechslung sichtliche Freude bereitet.
Endlich wieder mit der Schule gemeinsam feiern!
Die seit zwei Wochen krankheitsbedingten Ausfälle sowohl in den Klassen als auch im Kollegium konnten glücklicherweise die Weihnachtsfeier nicht stoppen.
In kürzester Zeit wurde wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Egal ob jahgangs- oder klassenweise.
Zu Beginn sangen die rund 120 Kinder und Erwachsenen gemeinsam, um die Weihnachtsstimmung zu starten. Durch das Programm führten Schülerinnen und Schüler aus den zweiten Klassen.
Anschließend folgten die ersten Klassen mit einem bewegten Gedicht "Es schneit" und einer Klanggeschichte "Nikolausbesuch bei den Tieren". Eine Erstklässlerin sagte zwischendurch noch ihr Gedicht für den Weihnachtsmann auf. Die zweiten Klassen zeigten einen Weihnachtswichteltanz. Das Lied "Es ist für uns eine Zeit angekommen" wurde von beiden dritten Klassen gesungen.
Die Klasse 4b trug das Lied "Feliz Navidad" vor. Die Idee kam als in der letzten Woche eine Schülerin aus Südamerika in die Klasse gekommen ist. Die Klasse 4a las ihre selbstgeschriebene Geschichte vor und untermalte diese mit passenden Stabfiguren.
Mit zwei Theaterstücken "Weihnachtswunder" und "Mission: Weiße Weihnacht" ergänzte die Theater AG das Programm. Anscheinend war die Mission erfolgreich, denn bei 9°C schneite es plötzlich bei uns auf dem Schulhof. :)
Zum Abschluss sang das Kollegium für die Kinder ein "Weihnachtslied für Eilige". Zum Schluss durfte natürlich der Evergreen "In der Weihnachtsbäckerei" nicht fehlen.
Es war eine gelungene Schulweihnachtsfeier und ein schöner Abschluss des Jahres 2022.
In der Schule und im Jugendhaus duftete es nach Keksen, Waffeln und Popcorn. Bei klirrender Kälte gab es auch noch warmen Kakao mit der Milch von der Asendorfer Molkerei, von welcher wir wöchentlich kostenlos über das EU-Schulobstprogramm mit frischer Vollmilch beliefert werden.
Wer schält die längste Kartoffelschale? Mit einem Sparschäler bewaffnet, waren alle fleißig dabei. Einige Kinder schafften mehr als 30 Zentimeter.
Anschließend machten sich alle in ihrer Gruppe an die Arbeit und schälten, raspelten, schnippelten nicht nur Kartoffeln, sondern auch Möhren, Äpfel oder Käse und sogar Zwiebeln für Pizzateig oder Suppe.
Schon rechtzeitig zur großen Pause konnten sich alle mit einer leckeren Drachenmilch stärken, in der Erdbeeren und Äpfel versteckt waren.
Vielen Dank an Dorit Döhrmann und den helfenden LandFrauen fürs gemeinsame Kochen und Essen.
Über 200 Tauben haben vor den Herbstferien ihren "Wohnort" gewechselt.
An den Grundschulen Asendorf und Martfeld schmücken nun die vielen Friedenstauben die Fenster, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien waren unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrem ersten Schulausflug.
Gemeinsam mit beiden Klassen und erwachsener Unterstützung ging es los den "Herbst einfangen". Über die Brücke des Erlenteiches wanderte die Gruppe Richtung Niemannsbruch. Im Wald angekommen, wurde natürlich die wichtige Frühstückspause gemacht. Für die kleinen Leckermäulchen gab es auch noch Milchreis.
Im Wald entdeckten die kleinen Schatzsucher neben Moosen, Stöckern und Pilzen auch die Schwimmbadruine.
Auf dem Rückweg zur Schule wurde noch beim neu gestalteten Spielplatz "Am Hexenberg" Halt gemacht. Hier konnten die 31 Kinder nach Lust und Laune bei herrlicher Herbstsonne toben. Zwischendurch war selbstverständlich Zeit für einen Snack.
Es war für alle ein tolles Erlebnis, denn Schule ist mehr als Pauken.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.
Die große Nein-Tonne
Ein ausführlicher Bericht ist in der Novemberausgabe der Dorfzeitung "Asendorf.info" zu finden.
Nach zwei Jahren "Pause" hatten wir zur Einschulung unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wieder einen vollen Schulhof und zuvor auch eine volle Kirche.
Zu Gast waren nicht nur die 34 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, sondern auch ihre Eltern, Geschwister, Freunde, Bekannte, Großeltern, und, und, und.
Einen besonderen Gast durfte Herr Wittmershaus begrüßen. Es war ein Bücherwurm, der sich durch die vielen Bücher fraß, die eigentlich zum Lesen und Vorlesen gedacht sind. Eine Zeitung als Alternative war ihm zu bitter und schmeckte nicht.
Glücklicherweise kamen sie auf die Idee, dass der Bücherwurm ja selbst lesen lernen könnte. Bis dahin würde er Geschichte vorgelesen bekommen.
Gemeinsam mit Frau Falldorf an der Gitarre sangen sie "Jetzt lernen alle Kinder lesen".
In ihrer ersten Unterrichtsstunde hörten die Kinder die Geschichte vom Wurm Albert, der nach dem Sinn des Lebens suchte und ihn im Geschichten schreiben gefunden hat.
Es war wieder eine schöne Einschulungsfeier. Vielen Dank an das Team und den Förderverein der Grundschule Asendorf für die Unterstützung an diesem Tag.
Grundschule Asendorf
Bahnhofstr. 6
27330 Asendorf
Schulleiter: Torben Wittmershaus
Tel. 04253 - 302
Fax 04253 - 801 244
Mail: info@grundschule-asendorf.de
Sekretariat: Frau Ulbrich
Montag bis Donnerstag von 8 - 12 Uhr
In den Schulferien ist das Sekretariat nicht besetzt.